- Home
- Netz & Hausanschlüsse >
- Einspeiser >
- Service >
- Veröffentlichungspflichten Gas
Veröffentlichungspflichten Gas
Grund- und Ersatzversorgung
Festlegung des Grundversorgers
Zeitraum 1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2021
Die Stadtwerke Achim haben gemäß § 36 Absatz 2 EnWG zum 1. Juli 2018 den Grundversorger festgestellt, der die Haushaltskunden mit Erdgas beliefert. Aufgrund dieser Feststellung ist dies der integrierte Energievertrieb der Stadtwerke Achim: Er versorgt die Haushaltskunden mit Erdgas, und zwar im Netzgebiet der allgemeinen Versorgung der Stadtwerke Achim.
Dieses Netzgebiet umfasst die Konzessionsgebiete der Stadt Achim (AGS 3.361.001) sowie der Gemeinden Langwedel (AGS 3.361.006), Ottersberg (AGS 3.361.008) und Oyten (AGS 3.361.009). Die Festlegung gilt für den Zeitraum vom 1. Januar 2019 bis zum 31. Dezember 2021.
Netzstrukturdaten
Entnommene Jahresarbeit
Entnommene Jahresarbeit 2019:
Entnommene Jahresarbeit Letztverbraucher 2019 | 643.611 | MWh |
Entnommene Jahresarbeit Weiterverteiler 2019 | 0 | MWh |
Zeitpunkt des Auftretens | Jahr | 2019 |
Jahreshöchstlast
Jahreshöchstlast 2019:
Höchste Stundenleistung | 200,17 | MW |
Zeitpunkt der höchsten Stundenleistung | 24.01.2019 | 20.00 Uhr |
Instandhaltung
Instandhaltungsarbeiten
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten sind z.Zt. nicht geplant.
Netzentgelte
Netzentgelte
Für die Netznutzung gelten die in den nachfolgenden Preisblättern dargestellten Konditionen (gültig ab 01.01.2021).
Der uns vorgelagerte Netzbetreiber, die Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (GUD), hat auf seiner Internetseite den folgenden Hinweis unter www.gasunie.de veröffentlicht:
„Die Entgelte werden seit dem 01.01.2020 auf Basis der regulierungsrechtlichen Vorgaben der BNetzA (Festlegungen REGENT (BK9-18/611-GP) / AMELIE (BK9-18/607)) als sog. einheitliches Briefmarkenentgelt gebildet. Für das neue gesamtdeutsche Marktgebiet Trading Hub Europe („THE“) wurden von der BNetzA zwei neue Festlegungen REGENT 2021 (BK9-19/610) sowie AMELIE 2021 (BK9-19/607) erlassen. Die regulierungsrechtlichen Vorgaben REGENT und AMELIE sind von dritter Seite mit Rechtsmitteln angefochten worden. Das OLG Düsseldorf hat die Beschwerden am 16. September 2020 zurückgewiesen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Entgeltinformation können noch Rechtsmittel gegen die Entscheidung eingelegt werden. Daher ist nicht auszuschließen, dass im Laufe und im Ergebnis dieser und nicht auszuschließender weiterer Rechtsstreitigkeiten die regulierungsrechtlichen Vorgaben geändert und damit die Kapazitätsentgelte sowohl für die Zukunft als auch rückwirkend erhöht werden könnten. Daher behält sich GUD vor, auf Basis einer gerichtlichen / behördlichen Entscheidung eine kurzfristige Anpassung der Kapazitätsentgelte vorzunehmen. Darüber hinaus behält sich GUD vor, die Differenz zwischen dem vom Transportkunden gezahlten Kapazitätsentgelt und dem auf Basis einer gerichtlichen / behördlichen Entscheidung neu festgesetzten Kapazitätsentgelt nachzufordern.“
Die Stadtwerke Achim AG behält sich vor, im Falle einer Nachforderung von Kapazitätsentgelten durch die Gasunie Deutschland Transport Services GmbH (GUD), sowohl zukünftig als auch rückwirkend die eigenen Netznutzungsentgelte entsprechend anzupassen.
Dokumente der letzten Jahre finden Sie im Archiv.
Die Preise für die Mehr- und Mindermengen Gas finden Sie in den Veröffentlichungen der GASPOOL Balancing Services GmbH.
Netzbeschreibung
Beschreibung des Gasnetzes
Die Stadtwerke Achim versorgen die Kernstadt von Achim mit Gas. Ferner werden die Ortsteile Bierden, Embsen, Uphusen, Uesen und Baden sowie die Orte Langwedel, Ottersberg und Oyten mit Gas beliefert. Die hierfür genutzten Anlagen zur Versorgung befinden sich im Eigentum der Gesellschaft.
Die Energieübernahme erfolgt über drei Gasübernahmestationen aus den Netzen der vorgelagerten Netzbetreiber in Achim-Uphusen, Langwedel-Etelsen und Ottersberg-Wümmingen. Zusätzlich ist in Uphusen eine Noteinspeisung vorhanden.
Die versorgten Druckstufen umfassen die Hoch-, Mittel- und Niederdruckebene; diese sind den Ortstransportleitungen sowie dem Ortsverteilnetz zugeordnet. Über das Hochdrucknetz wird das Gas durch das Netzgebiet geleitet und mittels Druckreglerstationen in die Mittel- beziehungsweise Niederdrucknetze eingespeist. In der Regel sind die Hausanschlüsse an die Mittel- oder Niederdruckebene angeschlossen.
Zur Verteilung des Erdgases stehen Netze in folgenden Druckstufen zur Verfügung:
- HD bis 12,5 bar (Ringverbindung)
- MD circa 0,8 bar (in Langwedel, Ottersberg und Teilen von Achim)
- ND circa 0,08 bar (in Oyten und Achim)
Länge des Gasleitungsnetzes 31.12.2019
Länge des Gasleitungsnetzes :
Hochdrucknetz | 79,61 | km |
Mitteldrucknetz ohne HA-Ltg | 243,50 | km |
Mitteldrucknetz mit HA-Ltg. | 385,65 | km |
Niederdrucknetz ohne HA-Ltg. | 280,27 | km |
Niederdrucknetz mit HA-Ltg. | 500,06 | km |
Gesamt mit HA-Ltg. | 965,32 | km |
Länge des Hochdrucknetzes 31.12.2019
Leitungsdurchmesserklassen:
HD Klasse A (DN ab 1.000 mm) | 0 | km |
HD Klasse B (DN ab 700 mm) | 0 | km |
HD Klasse C (DN ab 500 mm) | 0 | km |
HD Klasse D (DN ab 350 mm) | 16,39 | km |
HD Klasse E (DN ab 225 mm) | 25,79 | km |
HD Klasse F (DN ab 110 mm) | 37,23 | km |
HD Klasse G (DN kleiner 110 mm) | 0,22 | km |
Ein- und Ausspeisepunkte 31.12.2019
Ausspeisepunkte an nachgelagerte eigene Netze:
Hochdruck | 42 | Stück |
Mitteldruck | 7 | Stück |
Niederdruck | 0 | Stück |
Ausspeisepunkte an nachgelagerte fremde Netze:
Hochdruck | 0 | Stück |
Mitteldruck | 0 | Stück |
Niederdruck | 0 | Stück |
Anzahl Ausspeisepunkte (eingangs. Druck) an Letztverbraucher:
Hochdruck | 7 | Stück |
Mitteldruck | 5.882 | Stück |
Niederdruck | 11.082 | Stück |
Summe | 16.971 | Stück |
Anzahl der Einspeisepunkte:
Hochdruck | 3 | Stück |
Mitteldruck | 1 | Stück |
Niederdruck | 0 | Stück |
Hochdruck (Biogaseinspeisung) | 1 | Stück |
Netzkopplungspunkte
Vorgelagerter Netzbetreiber | Gemeinsame Bezeichnung | ETSO / EIC - Code |
700876 | Langwedel-Etelsen | 37Z0000000044371 |
700876 | Ottersberg-Wümmingen | 37Z000000004439Y |
700329 | Achim-Uphusen | 37Z000000004441A |
700329 | Thedor-Barth-Straße Achim (Noteinspeisung) | 37Z000000004440C |
Transportkapazität zwischen Teilnetzen
Teilnetze sind nicht vorhanden.
Gasbeschaffenheit
Gasqualität | Erdgas | H |
Jahresbrennwert 2019 | 11,30 | kWh/m³ Hs,n |
Abrechnungsbrennwert
Kapazitätsrelevante Instandhaltung
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten sind zurzeit nicht geplant.
Öffentliche Bekanntgabe gemäß § 29 Absatz 1 NDAV
Zum 8. November 2006 sind die Niederspannungsanschlussverordnung (NAV, BGBl. I 2006, S. 2477 vom 1. November 2006) und die Niederdruckanschlussverordnung (NDAV, BGBl. I 2006, S. 2485 vom 1. November 2006) in Kraft getreten.
Diese beiden Verordnungen beeinflussen die mit den Stadtwerken Achim abgeschlossenen Netzanschlussverträge; dies betrifft vor allem die mit in Niederspannung beziehungsweise Niederdruck an unser Versorgungsnetz angeschlossenen Anschlussnehmer. Nach § 29 Absatz 1 NAV/NDAV in Verbindung mit § 115 Absatz 1 Satz 2 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sind die Stadtwerke Achim berechtigt, gegenüber diesen Anschlussnehmern einheitlich bestehende Netzanschlussverträge anzupassen. Voraussetzung ist, dass der Netzanschlussvertrag vor dem 13. Juli 2005 mit den Stadtwerken Achim abgeschlossen wurde. Grundlage hierfür sind die AVBEltV und die AVBGasV.
Von diesem Anspruch machen die Stadtwerke Achim hiermit Gebrauch. Wir passen alle betroffenen Netzanschlussverträge an die neuen Vorgaben der NAV beziehungsweise NDAV an; dies erfolgt mit Wirkung auf den 1. April 2007. Für Netzanschlussverträge, die nach dem 12. Juli 2005 abgeschlossen wurden, gelten die NAV und die NDAV unmittelbar; eine Anpassung dieser Verträge ist daher nicht erforderlich.
Lastprofilverfahren
Die Stadtwerke Achim AG verwendet das synthetische Lastprofilverfahren (SLP) gemäß TU München 2005:
- D14 – Einfamilienhaushalt
- D24 – Mehrfamilienhaushalt
- BA4 – Bäckereien
- BD4 – sonst. betr. Dienstleistungen
- BH4 – Beherbergung
- GA4 – Gaststätten
- GB4 – Gartenbau
- HA4 – Einzelhandel, Großhandel
- KO4 – Gebietskörpersch., Kreditinst. u. Versich., Org. o. Erwerbszw. & öff. Einr.
- MF4 – haushaltsähnliche Gewerbebetriebe
- MK4 – Metall, Kfz
- PD4 – Papier und Druck
- WA4 – Wäschereien
- HK3 – Kochgaslastprofil
Im Rahmen der Veröffentlichungspflichten des Netzbetreibers zum Standardlastprofilverfahren hat jeder Netzbetreiber
zu seinem Profilverfahren folgende Informationen auf seiner Internetseite zu veröffentlichen.
Wetterstation
- Flughafen Bremen (10224)
Bestätigung §33 Absatz 2 MessEG
Der Messwerteverwender unterliegt nach § 33 Absatz 2 Mess- und Eichgesetz einer Kontrollpflicht. Er hat sich im Rahmen seiner Möglichkeiten zu vergewissern, dass das Messgerät die gesetzlichen Anforderungen respektive der Messgeräteverwender seine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllt.
Prozessidentität
Alle Geschäftsprozesse zwischen dem Netzbetreiber und den Energiehändlern – externen Vertrieben sowie eigenem „assoziiertem“ Vertrieb – werden identisch abgewickelt.
Die identische Kommunikation zwischen Netz- und Vertriebsbereich erfolgt gemäß den Auslegungsgrundsätzen der Bundesnetzagentur (GPKE BK6-06-009, Tenorziffer 1-3).
Gemäß den Empfehlungen der Bundesnetzagentur speichern wir die Datenbestände von Netz- und Vertriebsbereich auf verschiedenen Datenbankservermaschinen. Damit gewährleisten wir die geforderte physikalische Trennung der Daten.