Clever heizen.
Fernwärmepreise ab dem 01.01.2020
Unsere Allgemeinen Tarife stellen sich wie folgt dar:
Tarif | Brutto (Netto) |
---|---|
Grundpreis € pro Jahr | 11,25 je kW (9,45 je kW) |
Leistungspreis € pro Jahr | 22,81 je kW (19,17 je kW) |
Arbeitspreis €/MWh | 72,85 (61,22) |
Verrechnungspreis € pro Jahr | 72,97 (61,32) |
Stand: 01.01.2020 Beispiel:
Berechnung der Jahresverbrauchskosten mit Nettopreisen
gegeben: | Jahresverbrauch = 30 MWh |
(Den Jahresverbrauch des letzten Jahres können Sie Ihrer letzten Jahresverbrauchsabrechnung entnehmen) |
Anlagenleistung = 15 kW |
(nach Einstufungsmessung) | |
Grundpreis = 9,45 €/kW * 15 kW = 141,75 € |
||
Leistungspreis = 19,17 €/kW * 15 kW = 287,55 € |
||
Arbeitspreis = 61,22 €/MWh |
||
Verrechnungspreis = 61,32 €/a |
||
gesucht: | Jahresverbrauchskosten | |
= Grundpreis + Leistungspreis + (Arbeitspreis * Jahresverbrauch) + Verrechnungspreis |
||
= 141,75 € + 287,55 € + |
||
= 2.327,22 € |
Fernwärmepreise bis zum 31.12.2019
Unsere Allgemeinen Tarife stellen sich wie folgt dar:
Tarif | Brutto (Netto) |
---|---|
Grundpreis € pro Jahr | 11,25 je kW (9,45 je kW) |
Leistungspreis € pro Jahr | 22,81 je kW (19,17 je kW) |
Arbeitspreis €/MWh | 75,23 (63,22) |
Verrechnungspreis € pro Jahr | 72,97 (61,32) |
Stand: 20.03.2019 Beispiel:
Berechnung der Jahresverbrauchskosten mit Nettopreisen
gegeben: | Jahresverbrauch = 30 MWh |
(Den Jahresverbrauch des letzten Jahres können Sie Ihrer letzten Jahresverbrauchsabrechnung entnehmen) |
Anlagenleistung = 15 kW |
(nach Einstufungsmessung) | |
Grundpreis = 9,45 €/kW * 15 kW = 141,75 € |
||
Leistungspreis = 19,17 €/kW * 15 kW = 287,55 € |
||
Arbeitspreis = 63,22 €/MWh |
||
Verrechnungspreis = 61,32 €/a |
||
gesucht: | Jahresverbrauchskosten | |
= Grundpreis + Leistungspreis + (Arbeitspreis * Jahresverbrauch) + Verrechnungspreis |
||
= 141,75 € + 287,55 € + |
||
= 2.387,22 € |
Wärme - Fernwärme
Fernwärmeversorgung
Versorgungsgebiet
Die Stadtwerke Achim AG versorgt das Wohngebiet Achim Nord und kommunale Einrichtungen mit Fernwärme aus einem besonders rationell und umweltschonend arbeitenden Blockheizkraftwerk (BHKW).
Technik
Das Blockheizkraftwerk (BHKW) erzeugt nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung elektrische Energie und Wärme gleichzeitig. Die elektrische Energie wird in das Stromversorgungsnetz der Stadtwerke Achim AG eingespeist und die Wärme über ein Fernwärmenetz zu den einzelnen Fernwärmekunden transportiert. Zum Fernwärmenetz entnehmen Sie nachfolgend einige wichtige Betriebsdaten:
Vorlauftemperatur: | 100 °C |
Rücklauftemperatur: | 58 °C |
Vorlauftemperatur im Sommer: | 70 °C |
Netzbetriebsdruck: | 3-5 bar |
Umwelt
Zum Betrieb der Verbrennungsmotoren des BHKW wird der hochwertige Energieträger Erdgas eingesetzt. Durch die gleichzeitige Erzeugung von Elektrizität und Wärme werden Jahresnutzungsgrade von bis zu 85 % erreicht. Die Motoren sind mit Katalysatoren ausgerüstet, wodurch eine deutliche Reduzierung der bei der Verbrennung entstehenden Schadstoffe wie das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2) und der ozonabbauenden Stickoxide (NOx) erreicht wird. Der im BHKW erzeugte Strom wird in das Stromversorgungsnetz der Stadtwerke eingespeist und muss nicht aus Kondensationskraftwerken mit niedrigen Jahresnutzungsgraden bezogen werden. Dadurch wird eine zusätzliche Reduzierung der Schadstoffemissionen erzielt.
Aufgrund des hohen Jahresnutzungsgrades und dem zusätzlichen Einsatz von Katalysatoren sowie der andernorts wegfallenden Stromerzeugung in Kondensationskraftwerken trägt das BHKW zur Senkung der klimarelevanten Emissionen bei und schont gleichzeitig die Energieressourcen.
Sicherheit und Zuverlässigkeit
Das BHKW wird vollautomatisch ohne ständig anwesendes Betriebspersonal betrieben. Zur Betriebsüberwachung ist das BHKW an die Fernwirkzentrale der Stadtwerke Achim AG angeschlossen. Die wichtigsten Daten und Störungs-Meldungen werden zu der Stadtwerke Achim AG übertragen. Störmeldungen, die außerhalb der Dienstzeiten, an Wochenenden und an Feiertagen auflaufen, werden direkt an unseren Entstördienst übermittelt.
Wärme - Wärmedirektservice (WDS)
Dienstleistungsangebot
Im Rahmen des neuen Dienstleistungsangebotes Wärmedirektservice (WDS) bietet die Stadtwerke Achim AG ihren Kunden die Lieferung von Wärme für Mehrfamilienhäuser sowie gewerbliche und kommunale Gebäude mit einer zu installierenden Heizleistung von über 50 kW an.
Je nach vertraglicher Vereinbarung rechnet die Stadtwerke Achim AG die gelieferte Wärme mit dem Gebäudeeigentümer oder den einzelnen Wohnungsnutzern ab. Die Wärmeerzeugung erfolgt in einer Wärmeerzeugungsanlage, die sich im Eigentum des Gebäudeeigentümers oder im Eigentum der Stadtwerke Achim AG befindet.
Für Rückfragen steht Ihnen unser Vertrieb gerne zur Verfügung.
Beispiele
Die Stadtwerke Achim AG betreibt die Heizungs- und Lüftungsanlage in der Sporthalle Uphusen und die Heizungsanlage in der Schule Karlstraße und versorgt die Gebäude mit Wärme für Raumheizung und Trinkwarmwassererwärmung. Beide Anlagen stehen im Eigentum der Stadtwerke Achim AG. Zum Dienstleistungsumfang gehört die Finanzierung, Wartung und Instandhaltung der Anlagen sowie der Entstörungsdienst außerhalb der Dienstzeiten, an Wochenenden und an Feiertagen.
Die wichtigsten Betriebsdaten und Störungsmeldungen werden zur Leitzentrale der Stadtwerke Achim AG übertragen. Bei Störungen in den Anlagen steht derEntstörungsdienst der Stadtwerke Achim AG jederzeit zur Verfügung.
Die Abrechnung der gelieferten Wärme erfolgt über den eichrechtlichen Bestimmungen entsprechenden Wärmemengenzählern.
Wärme plus
Fertige Wärme zum fairen Preis: Wärme plus

Wärme plus ist ein neues Wärmekonzept für private Haushalte, Wohnungswirtschaft und Gewerbebetriebe, das die Synergie Gemeinschaft anbietet. Statt sich selbst um eine moderne Heizung zu kümmern, überlassen Sie einfach alles der Stadtwerke Achim AG und dem Heizungs-Fachbetrieb der Synergiegemeinschaft: Finanzieren, installieren, Betrieb der Anlage, mit nichts davon müssen Sie sich belasten. Genießen sie einfach behagliche Komfortwärme.
Weitere Informationen sind im Gebäude der Stadtwerke Achim AG, Gaswerkstraße 7 in Achim oder unter der Tel. (04202) 510-0 erhältlich.
Sie können die Stadtwerke Achim AG auch unter der Email Adresse kundenservice@stadtwerke-achim.de erreichen.
Preise und Beispielrechnung bis 31.03.2019
Preise und Beispielrechnung ab 01.04.2019
Besondere Bedingungen für Wärme plus ab 01.04.2019
Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung